Wir glauben an Weiterentwicklung und ständige Verbesserung. Dafür nutzen wir den Optimierungs-Zyklus: So verbessern wir Prozesse Schritt für Schritt und zeigen Optimierungspotenzial auf. Anschliessend begleiten wir die Umsetzung der Verbesserung, denn jede Verbesserung hat Auswirkung auf den Prozess, die Anlage und Organisation, die es zu kontrollieren gilt.
Ist das Verbesserungsdreieck optimiert und stabilisiert, so kann der nächste Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung starten. Das ist der Vorteil: Wir reagieren schnell auf Veränderungen und optimieren kontinuierlich. Sie sind immer Teil des Prozesses und haben am Ende Tools in den Händen, die Sie selbstständig bei der weiteren Überprüfung nutzen können.
Wir sind anfangs vor Ort und lernen nicht nur Verfahren und Anlagen kennen, sondern auch die Menschen und alle, die mit den Prozessen, Anlagen und Organisationen arbeiten. Wir sammeln Daten jeglicher Art, digitale und analoge, Prozessdaten, Dokumentationen, Erfahrungsberichten oder vergangenen Forschungsprojekten.
Ob digital oder analog: Daten brauchen Struktur. Um alle Daten und Informationen zu analysieren nutzen wir digitale Tools. Gut aufbereitet und analysiert können wir die Informationen am besten interpretieren. Dazu stellen wir die Daten graphisch einfach dar und definieren Schlüsselwerte, mit welchen wir die Verbesserung der Prozesse innerhalb aller Phasen des Optimierungszyklus messen können.
Ohne die richtige Interpretation sind die besten Datenanalysen wertlos. Aus der Analyse die richtigen Schlüsse ziehen ist eine Kunst, die uns durch unsere Erfahrung aus mehreren hundert umgesetzten Projekten leicht von der Hand geht. Wir leiten daraus Verbesserungsmassnahmen ab, die wir anhand festgelegter Kriterien bewerten und detailliert ausarbeiten.
Gemeinsam setzen wir die Massnahmen um: Wir zeigen, wie es geht, planen zusammen die Implementierung und unterstützen Sie beim Projektmanagement. Wir begleiten Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Veränderung und motivieren zur aktiven Mitwirkung. Weicht etwas vom Plan ab, analysieren wir das und schlagen Änderungsmassnahmen vor. Ergeben sich in der Umsetzung neue Erkenntnisse, reagieren wir und integrieren diese stetig in den Prozess der Verbessserung.
Der neue IST-Zustand soll stabil bleiben. Aber: Herstellungsprozess, Anlagen, Abläufe und Organisation unterliegen einem stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen und bringen Ihnen hilfreiche Tools näher um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen. Treten Probleme auf, sichten wir aus der Fernwartung die Daten oder unterstützen beim Troubleshooting – wir kennen ja die Prozesse bereits.
Kennenlernen
Wir sind anfangs vor Ort und lernen nicht nur Verfahren und Anlagen kennen, sondern auch die Menschen und alle, die mit den Prozessen, Anlagen und Organisationen arbeiten. Wir sammeln Daten jeglicher Art, digitale und analoge, Prozessdaten, Dokumentationen, Erfahrungsberichten oder vergangenen Forschungsprojekten.
Analysieren
Ob digital oder analog: Daten brauchen Struktur. Um alle Daten und Informationen zu analysieren nutzen wir digitale Tools. Gut aufbereitet und analysiert können wir die Informationen am besten interpretieren. Dazu stellen wir die Daten graphisch einfach dar und definieren Schlüsselwerte, mit welchen wir die Verbesserung der Prozesse innerhalb aller Phasen des Optimierungszyklus messen können.
Interpretation
Ohne die richtige Interpretation sind die besten Datenanalysen wertlos. Aus der Analyse die richtigen Schlüsse ziehen ist eine Kunst, die uns durch unsere Erfahrung aus mehreren hundert umgesetzten Projekten leicht von der Hand geht. Wir leiten daraus Verbesserungsmassnahmen ab, die wir anhand festgelegter Kriterien bewerten und detailliert ausarbeiten.
Umsetzen
Gemeinsam setzen wir die Massnahmen um: Wir zeigen, wie es geht, planen zusammen die Implementierung und unterstützen Sie beim Projektmanagement. Wir begleiten Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Veränderung und motivieren zur aktiven Mitwirkung. Weicht etwas vom Plan ab, analysieren wir das und schlagen Änderungsmassnahmen vor. Ergeben sich in der Umsetzung neue Erkenntnisse, reagieren wir und integrieren diese stetig in den Prozess der Verbessserung.
Stabilisieren
Der neue IST-Zustand soll stabil bleiben. Aber: Herstellungsprozess, Anlagen, Abläufe und Organisation unterliegen einem stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen und bringen Ihnen hilfreiche Tools näher um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen. Treten Probleme auf, sichten wir aus der Fernwartung die Daten oder unterstützen beim Troubleshooting – wir kennen ja die Prozesse bereits.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.